Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Curtius Rufus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 122LAT100005
Semester WiSe12/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist nicht belegpflichtig!
Sprache deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch von 18.10.2012  Gebäude O - O.07.24     20
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Latein
Inhalt
Kommentar

Die Historiae Alexandri Magni Macedonis des Curtius Rufus behandeln die Taten Alexanders des Großen vom Zerschlagen des Gordischen Knotens (333 v.Chr.) bis zu seinem Tod (323 v.Chr.). Neben der faszinierenden Gestalt des Makedonenkönigs als Depot und Gott sind es besonders die verschiedenen und abwechslungsreichen Episoden (malerische Landschaften, packende Schlachtenszenen, Mord, Verrat und exotische Frauen), durch welche die Alexandergeschichte nicht nur der Geschichtsschreibung, sondern auch dem „historischen Roman“ zugerechnet werden kann. Das Seminar behandelt daher ausgewählte Episoden aus dem Werk des Curtius Rufus, die bald in einer Übersicht bei Moodle eingesehen werden können. An Hand dieser Texte sollen im Proseminar auch die wissenschaftlichen Grundlagen (Hilfsmittel, Literatursuche, Textkritik, Referate, Verfassen von Hausarbeiten etc.) eingeübt werden.

Literatur

Textausgabe:
Ausschließlich: Q. Curtius Rufus, Historiae, ed. C.M. Lucarini. Berlin 2009 (Teubner).  
 
Kommentare und Hilfsmittel:
A Commentary on Q. Curtius Rufus' « Historiae Alexandri Magni », Books 3 and 4 by John
E. Atkinson. Amsterdam 1980.   

A Commentary on Q. Curtius Rufus' « Historiae Alexandri Magni », Books 5 to 7.2 by John E. Atkinson. Amsterdam 1994.   

Curtius Rufus: Histories of Alexander the Great, Book 10. Introduction and Historical Commentary by J.E. Atkinson. Translated by J.C. Yardley. Oxford 2009.  

Einführung:
Rutz W.: Zur Erzählkunst des Q. Curtius Rufus. ANRW II 32.4 (1986) 2329-2357.

Bemerkung

Es wird erwartet, dass die Teilnehmer bis zur ersten Sitzung die Alexandergeschichte mit einer zweisprachigen Ausgabe ganz gelesen haben.

Zielgruppe

Drittfach LPO 2003
BA Aufbaumodul Lateinische Literatur (Prosa)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe12/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp03-p: 537