Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Skulptur der Moderne. Von Rodin bis Picasso - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 162KUN092023
Semester WiSe 16/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:15 bis 13:45 woch 02.11.2016 bis 08.02.2017  Gebäude I - I.13.41     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lodermeyer, Peter, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät 8 für Design und Kunst
Inhalt
Kommentar

Mit Einzelanalysen exemplarischer Werke von Künstlern wie u. a. Auguste Rodin, Wilhelm Lehmbruck, Constantin Brancusi, Marcel Duchamp, Alberto Giacometti und Pablo Picasso soll in dieser Lehrveranstaltung nachvollzogen werden, wie sich die Skulptur der Moderne im Spannungsfeld von Adaption, Verfremdung und radikaler Infragestellung klassischer Figurendarstellung entwickelte. Als Eckdaten dienen Rodins "Ehernes Zeitalter" von 1875/1876 und Picassos "Mann mit Lamm" von 1943, in dem man eine Antwort auf die nationalsozialistische Instrumentalisierung bzw. Pervertierung antiker Körperideale durch Arno Breker sehen kann. Ziel des Seminars ist es, einerseits einen Überblick zu gewinnen über die formale Entwicklung der Bildhauerei der "Klassischen Moderne" – ein Begriff, der zu problematisieren ist –, und andererseits nachzuvollziehen, welche Inszenierungs- und Präsentationsweisen von Skulpturen als Möglichkeiten der Rezeptionssteuerung den Künstlern zur Verfügung standen. Formanalyse, Ikonographie und Rezeptionsästhetik gehen dabei als methodische Ansätze Hand in Hand.

Literatur

Tucker, William: The Language of Sculpture. London 1977. (Pflichtlektüre)
Albrecht, Hans Joachim: Skulptur im 20. Jahrhundert. Raumwissen und künstlerische Gestaltung, Köln 1977. (Pflichtlektüre)
Baudelaire, Charles: Warum die Bildhauerei langweilig ist (Salon 1846, XIV), z. B. in: ders.: Gesammelte Schriften, Bd. 4, Dreeieich 1981, S. 97–101. (Pflichtlektüre)
Krauss, Rosalind: Passages in Modern Sculpture, Cambridge/Mass. 1981. (Pflichtlektüre)
Bothner, Roland: Elemente des Plastischen von Donatello bis Brancusi, Heidelberg 2000, besonders S. 104 – 200. (Pflichtlektüre)
Gülicher, Nina: Inszenierte Skulptur. Auguste Rodin, Medardo Rosso, Constantin Brancusi, München 2011. (Pflichtlektüre)
Rilke, Rainer Maria, Auguste Rodin (Insel Taschenbuch), Frankfurt am Main 1984. (Lektüreempfehlung)
Trier, Eduard: Bildhauertheorien im 20. Jahrhundert, Berlin 1992. (Lektüreempfehlung)
Das Fundament der Kunst. Skulptur und ihr Sockel in der Moderne, Ausst.-Kat. Städtische Museen Heilbronn u.a. 2010. (Lektüreempfehlung)

Bemerkung

Zu der Lehrveranstaltung gehört die obligatorische Teilnahme an einer Tagesexkursion:
Sonntag, 15. Januar 2017, 11.00–14.00 Uhr, Wilhelm-Lehmbruck-Museum in Duisburg.
Am 26. Oktober 2016, 21. Dezember 2016 und 18. Januar 2017 fällt die Veranstaltung wegen Verlagerung der Veranstaltungszeiten in die Tagesexkursion aus. Die Ausfallzeit wird durch die Tagesexkursion ersetzt.
Vom 24. Dezember 2016 bis zum 8. Januar 2017 finden wegen der Weihnachtsferien keine Lehrveranstaltungen statt.

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung die Module KUN5 und KUN6 erfolgreich abzuschließen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 16/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 357