Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Kunstpädagogisches Kolloquium zu Forschungsprojekt und Abschlußarbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 162KUN121031
Semester WiSe 16/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 19:30 woch 26.10.2016 bis 08.02.2017  Gebäude I - I.15.48     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krautz, Jochen, Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst (Kunst, Kunst- und Designwissenschaften)
Fakultät 8 für Design und Kunst
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte sowie Fragestellungen für Abschlußarbeiten im Bereich Kunstpädagogik zu entwickeln und begleitend zu besprechen. Hierzu werden Grundlagen und Methoden kunstpädagogischer Forschung erarbeitet. Zudem bieten wissenschaftliche Gastvorträge die Möglichkeit der Vertiefung.

Literatur

Krautz, Jochen, und Hubert Sowa, (Hrsg.): Kunst+Unterricht 369-370, 2013: "Lernen, Üben, Können". (Pflichtlektüre)
Krautz, Jochen: Auf dem Weg zu einer Systematik und Didaktik der Kunstpädagogik auf anthropologischer Grundlage. Ein Arbeitsbericht zuhanden der Allgemeinen Pädagogik, in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Heft 1, 2015, S. 87–120. (Pflichtlektüre)
Krautz, Jochen, und Bettina Uhlig (Hrsg.): IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik, Heft1, 2015: "Lernen". (Pflichtlektüre)
Glas, Alexander und Hubert Sowa (Hrsg.): IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik, Heft 2, 2016: "Malen". (Pflichtlektüre)
Danner, Helmut: Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik, 5. überarb. Aufl. München 2006. (zusätzliche Lektüreempfehlung)
Glas, Alexander, Ulrich Heinen, Jochen Krautz, Monika Miller, Hubert Sowa und Bettina Uhlig (Hrsg.): Kunstunterricht verstehen. Schritte zu einer systematischen Theorie und Didaktik der Kunstpädagogik (Schriftenreihe IMAGO – Forschungsverbund. Kunstpädagogik. Kunst.Pädagogik.Didaktik 1), München 2015 (darin v.a. die Beiträge: Einführung; 2.2, 2.4, 2.6, 2.8, 2.10, 2.13, 3.1). (zusätzliche Lektüreempfehlung)
Ladenthin, Volker: Forschendes Lernen in der Bildungswissenschaft, Bonn 2014. (zusätzliche Lektüreempfehlung)
Ladenthin, Volker: Zur Praxis pädagogischer empirischer Forschung. Eine Studie. In: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Beiheft 4: "Der andere Blick: Fragendes Denken zum theoretischen Rahmen der empirischen Bildungsforschung", hrsg. von Harald Schwaetzer, Johanna Hueck und Matthias Vollet. Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Bernkastel Kues 2014, S. 77–126. [http://bildung-wissen.eu/fachbeitraege/warum-und-wozu-empirische-bildungsforschung.html]. (zusätzliche Lektüreempfehlung)
Sowa, Hubert (Hrsg.): Bildung der Imagination, Bd. 1: Kunstpädagogische Theorie, Praxis und Forschung im Bereich einbildender Wahrnehmung und Darstellung, Oberhausen 2012. (zusätzliche Lektüreempfehlung)
Sowa, Hubert, Alexander Glas und Monika Miller (Hrsg.): Bildung der Imagination, Bd. 2: Bildlichkeit und Vorstellungsbildung in Lernprozessen, Oberhausen 2014. (zusätzliche Lektüreempfehlung)

Bemerkung

Vom 24. Dezember 2016 bis zum 8. Januar 2017 finden wegen der Weihnachtsferien keine Lehrveranstaltungen statt.

Zielgruppe

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 16/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp01-p: 420