Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
BUW Logo BUW Logo
BERGISCHE
UNIVERSITÄT
WUPPERTAL
Startseite    Anmelden    Semester:  SoSe 2020   (Für die Prüfungsanmeldung und das Semesterticket muss das Semester nicht umgestellt werden.)

Reflexion üben - Skizzenbuch, Portfolio und Co. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 162KUN104033
Semester WiSe 16/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Belegung Diese Veranstaltung ist belegpflichtig!
Sprache deutsch
Belegungsfristen
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 woch 26.10.2016 bis 08.02.2017  Gebäude I - I.15.48     30
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Amado, Tanja
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät 8 für Design und Kunst
Kunst (Kunst, Kunst- und Designwissenschaften)
Inhalt
Kommentar

Reflexion ist in Verbindung mit Gestaltungs- und Wahrnehmungsprozessen wesentlicher Bestandteil des Lernens im Kunstunterricht. Sie bildet eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler und muss entsprechend angeleitet und geübt werden. Die Aufzeichnungspraxis im Kunstunterricht bietet hier Möglichkeiten an, um Gestaltungs- und Wahrnehmungsprozesse rückblickend zugänglich und bewusst zu machen. Wir stellen Überlegungen an, wie sich kunstunterrichtliche Aufzeichnungsformen von gängigen Portfoliokonzepten unterscheiden, welche Möglichkeiten zur Diagnose und Förderung des Lernens im Kunstunterricht sie bieten und wie sie Lernen intensivieren können.

Literatur

Brunner, Ilse, Thomas Häcker und Felix Winter (Hrsg.): Das Handbuch Portfolioarbeit, Velber (Klett-Kallmeyer Verlag) 2006.
Glas, Alexander, Ulrich Heinen, Jochen Krautz, Monika Miller, Hubert Sowa und Bettina Uhlig (Hrsg.): Kunstunterricht verstehen. Schritte zu einer systematischen Theorie und Didaktik der Kunstpädagogik (Schriftenreihe IMAGO – Forschungsverbund. Kunstpädagogik. Kunst.Pädagogik.Didaktik 1), München 2015 (darin die Beiträge: Einführung, 3.1).
Kunst+Unterricht 379/380, 2014: "Portfolio".

Bemerkung

Vom 24. Dezember 2016 bis zum 8. Januar 2017 finden wegen der Weihnachtsferien keine Lehrveranstaltungen statt.

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung das Modul KUN10A erfolgreich abzuschließen bzw. Lehrveranstaltungen zu den Modulkomponenten KU10 a und b zu besuchen.

Zielgruppe

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 16/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2020

2007 WUSEL-Team Bergische Universität Wuppertal
Anzahl aktueller Nutzer/-innen auf qisapp02-p: 2689